Seoul beste Reisezeit
Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Korea?

Seoul ist ein ganzjähriges Reiseziel. Die beste Reisezeit hängt jedoch ganz davon ab, was du in dieser riesigen Metropole erleben möchtest. Hier bekommst du alle wichtigen Informationen zu den Jahreszeiten und dem Wetter in Seoul sowie für jede Reisezeit passende Tipps zu Feiertagen, Events und Aktivitäten für deinen Urlaub in Südkorea.

Anzeige – Seite enthält Werbung und Affiliate-Links

Keine Zeit zum Lesen? Jetzt speichern und teilen!

Wie bei uns, gibt es auch in Südkorea vier Jahreszeiten. Jedoch schwanken unterjährig die Temperaturen auf der koranischen Halbinsel deutlich ausgeprägter als in unseren Breitengraden.

Der Sommer in Seoul wird mit Temperaturen von über 35° Celsius sehr warm und schwül, insbesondere während der Monsunzeit in den Monaten Juli und August. Die Wintermonate hingegen werden durch den sibirischen Nordwestwind aus Russland mit Temperaturen von zum Teil deutlich unter 0° Celsius meist sehr kalt, bleiben aber trocken.

Meine Empfehlung: Der Frühling und Herbst ist die beste Zeit für eine Reise nach Seoul!

Mit den geringsten Niederschlägen, den meisten Sonnenstunden und angenehmsten Temperaturen bieten dir der Frühling und Herbst die besten Voraussetzungen für eine spannende, entdeckungsreiche Städtereise in Korea.

Anzeige

Zu diesen Jahreszeiten erlebst du in Seoul auch die Natur von ihrer schönsten Seite, sobald der Frühling und Herbst von einem dramatischen Farbwechsel geprägt sind. Mit der Kirschblüte werden Ende März bis Mitte April die Straßen und Parks in Seoul in ein zartes Rosa getaucht. Zwischen September und November färbt der Herbst die Landschaft mit feurigen Rot- und Gelbtönen.

Wenngleich ich dir eine Reise nach Seoul zu diesen beiden Jahreszeiten empfehle, bevorzugen andere Menschen den Sommer oder Winter als Reisezeit für ihren Urlaub. Es kommt eben ganz darauf an, was du in der Hauptstadt Südkoreas alles erleben möchtest.

Pro-Tipp: Plane deine Städtereise nach Seoul so, dass du zwei, drei Tag vor dem Wochenende ankommst. Viele Sehenswürdigkeiten, Märkte und Parks lassen sich an den Tagen unter der Woche deutlich entspannter erkunden, als am Wochenende. Zum Einstieg in eine andere Kultur absolut empfehlenswert!

Frühling in Seoul: Reisezeit März, April und Mai

Der Frühling ist eine sehr beliebte Zeit für eine Reise nach Seoul, denn es ist die Zeit der Kirschblüte in Südkorea. Nicht nur deshalb, denn auch das Wetter ist zu dieser Jahreszeit mit wenig Regentagen bereits sehr angenehm warm und lässt keine großen Wetterumschwünge erwarten. Perfekt also, für eine Städtereise!

Mit Höchsttemperaturen von um die 10° Celsius ist der Monat März jedoch noch recht kühl. Milde Temperaturen zwischen 15° Celsius und 25° Celsius machen daher die Monate April und Mai zur besten Reisezeit im Frühling. Zumal auch erst ab Anfang April die Kirschblüte in Seoul so richtig beginnt.

Mehr zur Kirschblüte in Seoul erfährst du hier!
Tipps für deine Reise zur Kirschblüte in Seoul bekommst du hier

Entschließt du dich im Frühling nach Südkorea zu reisen, empfehle ich dir eine Mund-Nasen-Maske (FFP2 oder OP-Maske) dabeizuhaben. In dieser Jahreszeit kann es an einzelnen Tagen zu einer erhöhten Luftverschmutzung durch feinen Wüstenstaub kommen. Der Staub aus Sand stammt aus der Wüste Gobi und dem Umland des ausgetrockneten Aralsees, der dort durch starke Sandstürme aufgewirbelt und mit den Ostwinden über China, Nord- und Südkorea bis nach Japan getragen wird.

Damit du die Luftqualität in Seoul im Auge behältst, empfehle ich dir die App AirVisual auf deinem Handy zu installieren. Mehr hilfreiche Reiseapps für Seoul habe ich dir im verlinkten Artikel zusammengestellt.

Seoul Frühling: Things to do!

Die Sonne scheint in Korea wieder länger, die Temperaturen klettern auf angenehme Werte und mit dem schönen Wetter bieten sich im Frühling wieder mehr Möglichkeiten Seoul zu entdecken. Wenn du Outdoor-Aktivitäten magst oder gerne Wandern gehst, dann ist der Frühling in Seoul die beste Reisezeit für dich.

Die besten Aktivitäten und Reisetipps für Seoul im Frühling
Mit diesen Tipps genießt du den Frühling in Seoul am besten

Feiertage in Südkorea zu deiner Reisezeit im Frühling

Tag der Unabhängigkeitsbewegung, 1. März

Am 1. März wird in Südkorea der Unabhängigkeitsbewegung von 1919 mit einem eigenen Feiertag gedacht. Die Bewegung richtete sich gegen die Besetzung Koreas durch Japan und dessen Kolonialpolitik. Mit der öffentlichen Verlesung der Unabhängigkeitserklärung in Seoul startete die Bewegung, gefolgt von Demonstrationen im ganzen Land, welche von der japanischen Armee blutig niedergeschlagen wurden. Die japanische Kolonialzeit in Südkorea endete erst mit dem Tag der Befreiung am 15. August 1945.

Buddhas Geburtstag

Mehr als ein Drittel der Bevölkerung in Südkorea sind Buddhisten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Buddhismus zu den bedeutendsten Religionen in Südkorea zählt und Buddhas Geburtstag gesetzlicher Feiertag ist.

Zu diesem Anlass finden in allen buddhistischen Tempeln verschiedene Feierlichkeiten statt, die zum Teil mit Liveaufführungen an eine riesige Geburtstagsparty erinnern. Bereits einige Wochen zuvor werden die Tempel mit unzähligen bunten Laternen geschmückt. Diesen einzigartigen Anblick solltest du definitiv nicht verpassen, wenn du zur passenden Zeit in Seoul bist!

Finde Ruhe in Seouls buddhistischen Tempeln
10 Buddhistische Tempel in Seoul zum Entdecken

Das Datum zu diesem Feiertag variiert von Jahr zu Jahr. Im traditionellen koreanischen Kalender, dieser ist dem chinesischen Kalender abgeleitet, ist es immer der achte Tag des vierten Monats des Jahres. Nach unserem Kalender fällt dieser gesetzliche Feiertag auf den Zeitraum zwischen Ende April und Ende Mai.

Buddhas Geburtstag nach dem gregorianischen Kalender:

  • 8. Mai 2022
  • 26. Mai 2023
  • 15. Mai 2024
  • 5. Mai 2025

Anzeige

Sommer in Seoul: Reisezeit Juni, Juli und August

Im Sommer kann es in Seoul richtig heiß und drückend schwül werden! Denn zu dieser Jahreszeit beginnt Ende Juni auch die Monsunzeit in Südkorea, die noch bis Anfang September mit viel Regen den Großteil der jährlichen Niederschläge ins Land bringt. Die Luftfeuchtigkeit steigt dann an manchen Tagen auf über 90 % und verwandelt die Straßen der koreanischen Hauptstadt in eine Dampfsauna.

Mit Temperaturen von durchschnittlich 20° Celsius und vergleichswiese wenig Regen, ist der Juni für viele Menschen der beste Monat im Sommer. Im Juli und August klettern die Temperaturen tagsüber auf weit über 30° Celsius und sinken in der Nacht nur selten unter 25° Celsius.

Pro-Tipp: Achte bei der Buchung deiner Unterkunft unbedingt darauf, dass es eine Klimaanlage gibt. Für einen erholsamen Schlaf kannst du so die für dich optimale Zimmertemperatur einstellen und bist am nächsten Tag wieder fit für deine Entdeckungstouren durch Seoul.

Auch in Südkorea ist der Sommer die Zeit der Ferien und viele Koreaner reisen selbst in ihre Hauptstadt. Mitunter wird es zu den Sommerferien dann in Seoul schwierig ein günstiges Hotel beziehungsweise überhaupt eine Unterkunft zu finden. Denn bisher reisen die Koreaner lieber im eigenen Land, als das sie das Fernweh packt.

In diesen Hotels übernachtest du in Seoul am besten!
In welchen Hotels in Seoul übernachtest du am besten? Hier erfährst du es!

Seoul im Sommer: Was du jetzt erleben kannst!

Ungeachtet des Wetters gibt es auch im Sommer viel in Seoul zu erleben und endlose Möglichkeiten, um der drückenden Hitze zu entfliehen. Abkühlung findest du zu dieser Reisezeit vor allem Indoor, in den klimatisierten Cafés, Museen und Sehenswürdigkeiten sowie am Han-Fluss oder in den naheliegenden Bergen.

Der Sommer ist deine Reisezeit? Mehr Reisetipps gibt’s hier!
Du reist im Sommer nach Seoul? Mehr Tipps für deine Städtereise gibt´s hier!

Feiertage in Südkorea zu deiner Reisezeit im Sommer

Gefallenengedenktag, 6. Juni

Mit verschiedenen Zeremonien wird am Gefallenengedenktag den Soldaten und Menschen gedacht, die für das Land ihr Leben gelassen haben. Die größte Gedenkzeremonie findet in Seoul am Nationalfriedhof statt.

Tag der Befreiung, 15. August

An diesem Tag feiert Korea die Unabhängigkeit von der japanischen Kolonialherrschaft am 15. August 1945 sowie der Bildung einer eigenen Regierung am 15. August 1948.

Herbst in Seoul: Reisezeit September, Oktober und November

Wie der Frühling, so zählt auch der Herbst zur besten Reisezeit für eine Städtereise nach Seoul. Nach einem heißen Sommer werden die Temperaturen zu dieser Jahreszeit wieder deutlich angenehmer und der Herbst zeigt sich ab Oktober mit seinen farbenprächtigen Naturschauspielen von seiner besonders schönen Seite.

Der September ist mit Tageshöchsttemperaturen von bis zu 30° Celsius noch sehr warm und die letzten Monsunregen sorgen in Seoul weiterhin für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Bereits im Oktober sinken jedoch die Temperaturen wieder auf angenehme 20°Celsius – ein Pullover oder eine dünne Jacke sind dann am Abend völlig ausreichend.

Im November steigen tagsüber die Temperaturen dann nur noch selten über 15° Celsius und in der Nacht kann es bereits den ersten Frost geben.

Wenn du im Herbst nach Seoul reisen möchtest, empfehle ich dir den Monat Oktober. Das Wetter ist in diesem Monat meist sehr ausgewogen und bei milden Temperaturen kannst du in Seoul noch viel Outdoor erleben.

Hier bekommst du die beste Aussicht auf die Seoul Skyline
Die besten Spots mit Aussicht auf die Sykline von Seoul

Seoul Reisezeit: Erlebe den Herbst in Südkorea

Bei mildem Wetter lassen sich in Korea viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im Herbst besser genießen als im schwül-heißen Sommer oder eisigen Winter. Und oftmals bietet dir diese Jahreszeit in Seoul auch eine bessere Gelegenheit die Aussicht und Natur auf einer Wanderung zu genießen als im Frühling, wenn an einzelnen Tagen die Luftverschmutzung durch feinsandigen Wüstenstaub die Sicht trübt.

Feiertage, Wetter und spannende Aktivitäten im Herbst

Bunte Blätter und spannende Aktivitäten für den Herbst

Feiertage in Südkorea zu deiner Reisezeit im Herbst

Chuseok, Koreanisches Erntedankfest

Chuseok ist der größte Feiertag in Südkorea, welcher zum Gedenken an die Ahnen gefeiert wird. Es ist aber auch ein Tag, an dem die Koreaner der Reichhaltigkeit von Nahrungsmittel auf der Erde danken.

Zu diesem Feiertag treffen sich üblicherweise die Familien im Haus des ältesten Familienmitgliedes, um eine Gedenkzeremonie abzuhalten. Diese Zeremonie wird Charye genannt und beinhaltet die Zubereitung von traditionellen Speisen, welche den Vorfahren zum Dank für ihre Unterstützung angeboten werden. Dieser Ritus soll Dankbarkeit ausdrücken und zugleich die Ahnen ehren.

Pro-Tipp: Zu Chuseok kommt Seoul gleich drei Tage zur Ruhe und bietet dir die beste Gelegenheit die riesige Metropole mit ganz neuen, beinahe menschenleeren Eindrücken zu entdecken.

Grundsätzlich wird in Korea der gregorianische Kalender verwendet, jedoch werden die Feiertage nach dem Mondkalender berechnet. Aus diesem Grund variiert das Datum für das koreanische Erntedankfest von Jahr zu Jahr.

Wann ist Chuseok:

  • 21. September 2021
  • 10. September 2022
  • 29. September 2023
  • 17. September 2024

Winter in Seoul: Reisezeit Dezember, Januar und Februar

In Seoul ist der Winter sehr kalt und trocken. Vor allem in den Monaten Januar und Februar kann es frostig werden, wenn der Nordwestwind aus Russland die sibirische Kälte nach Südkorea bringt. Schnee gibt es in Seoul jedoch nur selten, da zu dieser Jahreszeit kaum Niederschläge fallen.

Im Dezember sinken in der Regel die Temperaturen recht schnell, so dass es tagsüber meist nur noch zwischen 0° Celsius und maximal 7° Celsius warm wird. Im Januar bewegen sich die Temperaturen im Durchschnitt bei -3° Celsius, wobei das Thermometer an einzelnen Tagen auch deutlich unter -10° Celsius fallen kann.

Im Februar ist das Wetter in Seoul dem des Januars sehr ähnlich, jedoch mit dem Unterschied, dass es ab der zweiten Monatshälfte langsam wieder wärmer wird.

Spätestens seit den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang gehört der Wintersport bei vielen Koreanern zum Winter einfach dazu, wie ein feuriger Kimchi-Eintopf (Gimchi-Jjigae) an kalten Tagen. Zum Skifahren und Rodeln musst du Seoul jedoch verlassen.

Zu den beliebtesten Skigebieten in Südkorea gehören:

  • Vivaldi Park Ski World
  • Yongpyong Ski Resort
  • Alpensia Ski Resort
  • Oak Valley Ski Resort
Skifahren in der Nähe von Seoul? Hier geht’s!
Hier kannst du in der Nähe von Seoul Skifahren

Seoul Winter: Beliebte Aktivitäten zu deiner Reisezeit

Es gibt tausend Gründe, warum du Seoul im Winter besuchen solltest. Die geringen Reisekosten sind nur ein Grund Seoul zu dieser Jahreszeit zu entdecken!

Die eisigen Temperaturen machen den Winter zur besten Reisezeit für alle Indoor-Aktivitäten – Live K-Pop, Shopping, Museen und das Entdecken der vielen einmaligen Cafés in Seoul eingeschlossen. Allem voran, der Besuch eines Jjimjilbang (Badehaus) oder eines Spa!

Pro-Tipp: Der Gwangjang Markt ist Seouls erster und ältester Markt. Im Gegensatz zu den vielen anderen Märkten in Seoul ist dieser immer noch auf Textilien spezialisierte Markt überdacht und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der größten Streetfood Hotspots in Seoul entwickelt. Ein überdachter Markt mit warmen Essen – perfekt für einen Wintertag in Seoul!

Mehr Reisetipps für den Winter bekommst du hier!
Hier bekommst du mehr Tipps für deine Seoul Winterreise

Feiertage in Südkorea zu deiner Reisezeit im Winter

Weihnachten, 25. Dezember

Auch in Südkorea wird an diesem christlichen Feiertag die Geburt Jesu Christi gefeiert. Wie bei uns, kannst du auch in Seoul festlich geschmückte Straßen mit Weihnachtsbäumen und weihnachtlicher Dekoration bestaunen. In den Kirchen und Kathedralen finden zu Weihnachten Gottesdienste sowie die Christmette statt.

Neujahr, 1. Januar

In der Silvesternacht wird in Südkorea deutlich weniger ausschweifend gefeiert als bei uns. Um das neue Jahr zu begrüßen, versammeln sich die Koreaner traditionell am ersten Tag im Jahr zum Sonnenaufgang an Stränden oder in den Bergen. Organisierte Feuerwerke gibt es in der Neujahrsnacht dennoch, zum Beispiel an der COEX Mall oder im Seokchon Lake Park am Lotte Tower.

Seollal, Koreanisches Neujahrsfest

Seollal ist der wichtigste Feiertag in Südkorea und steht für das Neujahr nach dem Mondkalender. Das koreanische Neujahrsfest wird in Südkorea an drei Tagen gefeiert. An diesen Tagen kommt Seoul zur Ruhe, da die meisten Firmen und Geschäfte geschlossen bleiben.

Während der Feiertage besuchen viele Menschen ihre Heimatorte, um dort Zeit mit ihren Freunden und der Familie zu verbringen. Traditionelle Speisen, wie Tteokguk (koreanische Reiskuchensuppe) gehören zu diesen Feiertagen ebenso dazu, wie verschiedene Riten zur Verehrung der Ahnen.

Pro-Tipp: Während Seollal wirkt die riesige Metropole und Hauptstadt Südkoreas wie ausgestorben. Die beste Voraussetzung, um Seoul von einer ganz neuen, stillen Seite zu entdecken.

Seollal richtet sich nach dem chinesischen Mondkalender, daher variiert das Datum von Jahr zu Jahr. Nach unserem Kalender fällt das koreanische Neujahrsfest immer auf den Zeitraum zwischen dem 21. Januar und dem 20. Februar.

Wann ist Seollal:

  • 1. Februar – 3. Februar 2022
  • 21. Januar – 23. Januar 2023
  • 9. Februar – 11 Februar 2024

Wie viele Tage solltest du für eine Reise nach Seoul einplanen?

Mit Sicherheit hat auf diese Frage jeder eine andere Antwort. Je länger du nach Seoul reisen und bleiben kannst, umso besser! Langweilig wird es dir in Seoul garantiert nicht werden. Dafür gibt es in dieser riesigen Metropole einfach zu viel zu entdecken, zu schmecken und zu erleben.

Meiner Meinung nach solltest du für deine Seoul Städtereise mindestens 1 Woche einplanen. So wirst du an fünf vollen Tagen nicht nur die allerwichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sehen, sondern auch mehr Zeit zum Genießen haben.

Ebenso, um dich auch einmal ganz ohne Plan einfach nur durch die Straßen von Seoul treiben zu lassen – auf einer Städtereise absolut wichtig, wie ich finde! Oftmals lassen sich so viele Highlights abseits der typischen Sehenswürdigkeiten entdecken, an denen du sonst möglicherwiese unbemerkt vorbeigegangen wärst.

Einen Kurztrip von Japan aus, für 2 oder 3 Tage, kann ich dir nur empfehlen, wenn du Seoul im Schnelldurchlauf erleben und auf deinem Streifzug dir nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ansehen möchtest. Die Hauptstadt Südkoreas ist einfach zu groß und bietet dir mehr als du innerhalb weniger Tage schaffen kannst.

Du hast die beste Reisezeit für Seoul gefunden? Teile deine Gedanken mit mir und hinterlasse ein Feedback als Kommentar.

Gefällt's dir? Merk's dir!

Seoul Reisezeit: Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Südkorea?

Anzeige

SEOUL LANDING PACKAGE

Starte deinen Seoul Urlaub stressfrei: Hole dir nach deiner Landung alles was du in Korea brauchst, um Online zu bleiben und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Mit dem Seoul Landing Package bekommst du eine Data Only LTE SIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen für schnelles Internet in Südkorea und deine persönliche T-Money Card, um Seoul bequem und günstig mit der U-Bahn zu entdecken.

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deinen gewählten Namen (dies kann auch ein Pseudonym sein), deine eMail-Adresse, der Zeitpunkt der Erstellung deines Kommentars sowie (sofern von dir angegeben) die Angaben zu deiner Webseite speichern und nach Freigabe deines Kommentars dein gewählter Name, der Zeitpunkt der Erstellung deines Kommentars sowie die URL zu deiner angegebenen Webseite öffentlich sichtbar ist. Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert.

Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Nicht vergessen: Seite speichern und Teilen!