Seoul App
7 Must-Have Reiseapps für Südkorea
Diese Korea Apps sind für deine Reise nach Seoul ein absolutes Must-Have auf deinem Handy. Ob Navigation, Übersetzungen, die kürzeste Verbindung mit der Metro oder die aktuellsten Informationen zur Luftverschmutzung in Seoul – mit diesen kostenlosen Reiseapps bleibst du in Südkorea garantiert auf dem Laufenden!
Anzeige – Seite enthält Werbung und Affiliate-Links
Deine Städtereise nach Seoul kannst du dir einfach oder auch kompliziert machen. Sich in einer neuen Stadt zurechtzufinden, ist oftmals schon schwierig genug. Noch herausfordernder wird es, in einem fremden Land aus dem Flugzeug zu steigen, in dem du weder die Sprache sprechen, noch lesen kannst.
Zum Glück gibt es heutzutage immer eine hilfreiche App, die du dir nur herunterladen musst.
Für deine Reise nach Seoul empfehle ich dir 7 Must-Have Reiseapps, die du dir am besten noch vor deiner Abreise nach Südkorea auf deinem Handy installierst. So sind die Apps bei deiner Ankunft am Flughafen in Seoul sofort einsatzbereit und können dir bereits auf dem Weg zu deiner Unterkunft behilflich sein.
Um die Apps auf deinem Handy nutzen zu können, benötigst du auch in Korea einen Zugang zum Internet.
Vielerorts lassen sich hierzu in Seoul öffentliche WLAN-Hotspots finden. Dennoch empfehle ich dir für deinen Urlaub, eine günstige Prepaid SIM-Karte für mobiles Internet in Südkorea zu kaufen. Ohne ständig nach einem verfügbaren, kostenlosen Internetzugang suchen zu müssen, bleibst du mit deiner eigenen SIM-Karte in dieser riesigen Metropole unabhängig und kannst Seoul stressfrei erkunden.
Das spart nicht nur Nerven, sondern vor allem deine wertvolle Zeit, die du im Urlaub in Südkorea beziehungsweise auf Reisen definitiv besser nutzen kannst.
Anzeige
Pro-Tipp: Kaufe dir deine SIM-Karte für Südkorea online und lasse sie dir zur Abholung am Flughafen in Seoul (Incheon) hinterlegen. So sparst du Zeit und kannst gleich nach deiner Ankunft online gehen, deine Freunde und die Familie zuhause informieren sowie all deine Handy-Apps sofort nutzen.
Die besten Apps für deine Reise nach Südkorea
Es gibt kaum etwas einfacheres, als sich mit Google Maps durch die Straßen einer fremden Stadt zu navigieren. Jedoch wirst du in Südkorea auf Google Maps als App verzichten müssen. Du brauchst definitiv eine koreanische App als Alternative zur Navigation in Seoul.
Grund hierfür ist der Konflikt zwischen Nord- und Südkorea und die Sicherheitsbedenken der südkoreanischen Regierung, Kartendaten auf Severn im Ausland zu speichern.
Um dich dennoch in Seoul von A nach B navigieren zu lassen, empfehle ich dir Naver Maps auf deinem Handy zu installieren. Die App ist kostenlos, intuitiv und ein absolutes Must-Have für deine Reise nach Südkorea.
Die Suchfunktion in der App funktioniert auf Englisch, so dass du für die Suche lateinische Buchstaben verwenden kannst. Der Name deines Hotels oder einer Sehenswürdigkeit lässt sich somit ganz einfach in das Suchfeld eintippen. Es ist aber auch möglich mit koreanischen Schriftzeichen (Hangul) nach einem Ort zu suchen.
Wie auch bei Google Maps, kannst du dir mit Naver Map die kürzeste oder schnellste Route mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß beziehungsweise mit dem Auto berechnen lassen.
Besonders praktisch ist, dass du in der Naver App nicht nur die Entfernung, Reisezeit sowie die Bus- und Bahnlinien für deine Route angezeigt bekommst. Sondern auch, was dich die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kostet beziehungsweise welche Mautgebühren dir mit dem Auto auf der vorgeschlagenen Strecke entstehen.
Pro-Tipp: Naver Maps versteht Hangul besser als Englisch. Es kann daher hilfreich sein, im Internet nach der koreanischen Schreibweise deines Zielortes zu suchen und mit Copy & Paste in das Suchfeld der Naver App einzufügen.
Wie cool ist bitte das?! Wenn du Seoul mit dem Fahrrad erkunden willst, dann nutze in der Naver Maps App die Routenberechnung für Radfahrer und lasse dir eine Route entlang der vielen vorhandenen Radwege erstellen. So bist du in der quirligen Metropole mit deinem Rad sicher unterwegs!
Die Kakao Metro App empfehle ich dir als Ergänzung zu Naver Map, wenn du bereits ein Gefühl für Seoul bekommen hast und weißt, an welcher U-Bahn-Station du ein- beziehungsweise aussteigen musst.
Auf einem interaktiven Streckennetzplan der Seoul Metro wählst du einfach deine Start- und Endstation aus und bekommst die beste Verbindung zwischen den beiden U-Bahn-Stationen angezeigt. In dieser super hilfreichen Korea App werden dir vorab auch die Fahrkosten berechnet, so dass du direkt prüfen kannst, ob du noch ausreichend Guthaben auf deiner T-MoneyCard hast.
Pro-Tipp: Als Nachtschwärmer kannst du dir in dieser Reiseapp mit nur einem Klick die erste und letzte Bahnverbindung zu deinem Hotel oder deiner Unterkunft anzeigen lassen. Ein absolutes Muss für alle, die das Nachtleben in Seoul entdecken wollen!
In einem Land, in dem du weder die Sprache sprechen, noch schreiben kannst, brauchst du auf Reisen eine App mit der jede Übersetzung zu einem echten Kinderspiel wird. Mit der kostenlosen Übersetzungs-App Papago ist es das!
Hinweisschilder, Speisekarten oder alles was sonst irgendwie Text enthält (z.B. Screenshots von deinem Handy), kannst du dir mit Papago durch einfaches Fotografieren übersetzen lassen. Auch Sprache erkennt die Papago App, was auf Seouls Märkten super praktisch ist.
Die Bedienung der Übersetzungs-App ist intuitiv und einfach. Probiere es doch gleich mal aus!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
똑똑한 AI 통번역기 네이버 – Youtube-Kanal von Naver Papago
Pro-Tipp: Die präzisesten Übersetzungen bekommst du, wenn du Englisch als Zielsprache einstellst. Aber auch eine Übersetzung ins Deutsche ist völlig in Ordnung und verständlich. Auch kannst du die koreanische App für Übersetzungen zwischen Englisch und Deutsch verwenden.
Anzeige
An manchen Tagen wird die Luftverschmutzung in Südkorea zu einem Problem. So schlimm wie in China oder Indien ist es jedoch nicht. Dennoch kann die schlechte Luftqualität in Seoul dich an besonders kritischen Tagen gesundheitlich beeinträchtigen.
Insbesondere dann, wenn du zum Beispiel bei einer erhöhten Schadstoffbelastung eine Wanderung auf den höchsten Gipfel von Seoul oder eine Radtour entlang des Han Rivers geplant hast.
Mit der AirVisual App behältst du die Luftqualität in Seoul im Auge und kannst deine geplanten Aktivitäten und Touren entsprechend der aktuellen Luftverschmutzung anpassen. Gegebenenfalls reicht auch schon das Tragen einer Mund-Nasen-Maske (OP-Maske oder FFP2) aus, um dich in Korea vor gesundheitsschädlichen Feinstaub zu schützen.
Pro-Tipp: Im Frühling kann es in Seoul auch zu einer erhöhten Luftverschmutzung durch feinen Wüstenstaub kommen. Der Staub wird mit den Ostwinden aus der Wüste Gobi und dem Umland des ausgetrockneten Aralsees über China, Nord- und Südkorea bis nach Japan getragen. Solltest du gesundheitliche Probleme haben, dann ist der Frühling möglicherweise nicht die beste Reisezeit für dich.
Easy Currency ist eine kostenlose Währungsrechner App und zählt zu den wichtigsten Reiseapps, die du nicht nur während deiner Reise nach Südkorea verwenden kannst.
Mit der einfachen Währungsrechner App kannst du dir nicht nur die Preise von Koranische WON (KRW) in Euro umrechnen lassen, sondern auch jede andere fremde Währung.
Der Währungsrechner Easy Currency funktioniert auch offline. So bekommst du auch ohne Handyempfang oder WLAN-Hotspot immer ein Gefühl für die koreanischen Preise. Teure Kostenfallen bleiben dir so im Urlaub beziehungsweise auf Reisen erspart.
Wenn du dich nicht erst nach deinem Urlaub von deiner Kreditkartenabrechnung überraschen lassen willst, dann notiere dir deine Reisekosten in der kostenlosen App Travel Budget.
So behältst du deine täglichen Ausgaben definitiv im Blick und siehst sofort für was du dein Geld auf deiner Reise nach Südkorea ausgegeben hast.
Lesetipp: Was kostet eine Reise nach Seoul? Wie viel ein Urlaub in Seoul kostet, kann natürlich niemand pauschal beantworten. In diesem Artikel beantworte ich die mir am häufigsten gestellten Fragen zu meinen Seoul Reisekosten.
Wenn du mit Freunden Seoul entdecken gehst, dann solltet ihr euch die Splid App auf euren Handys installieren. Die kostenlose App listet all eure Ausgaben einzeln auf und zeigt euch, wer wem wie viel Geld am Ende eures Urlaubs schuldet.
Vergiss verlorene Bons und Uneinigkeit im Nachgang. In online freigegeben Gruppen sieht jeder in Echtzeit was passiert und kann seine Auslagen selbstständig eintragen.
Leichter und schneller könnt ihr die Ausgaben für eure Korea Reise nicht ausrechnen und aufteilen.
Warum Papago und nicht Google Translate?
Mit Google Translate funktioniert die Übersetzung als Spracheingabe, Schrift, Foto oder live Bild.
Guten Morgen Agnes,
anders als Google Maps funktioniert in Südkorea die App Google Translate problemlos. Ich hab’s gerade nochmal probiert.
Solltest du diese App bereits auf deinem Handy installiert haben, dann ist eine weitere Übersetzungs-App nicht wirklich notwendig.
Wichtig ist, dass die App Fotos übersetzen kann und man den Sinn aus dem Text versteht.
Grüße aus Seoul, Torsten…
Hallo,
vielen Dank für den Beitrag! Er ist kompakt, durchdacht, informativ und sehr hilfreich.
Kann man die Apps im Vorfeld in Deutschland bereits installieren oder funktionieren die Apps erst richtig in Korea?
Viele Grüße
A.A.
Hey Anuja,
vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Freut mich zu lesen!
Alle hier von mir aufgeführten Apps kannst du bereits vor deiner Einreise nach Südkorea installieren und auch nutzen – Look and Feel.
Einige Apps, wie zum Beispiel die Übersetzer-App Papago und die Google Maps Alternative für Korea, Naver Maps, nutze ich auch vorab in Deutschland für meine Reiseplanungen. Insbesondere, wenn es um Übersetzungen von Beschreibungen und der Planung meiner Touren in Seoul geht.
Viele Grüße aus aktuell Seoul, Torsten …